Sicherheit

Wir wollen immer sicher unterwegs sein – auf dem See oder auf Flüssen. Sicherheit ist Teil unserer Clubkultur – wir schauen füreinander und paddeln mit Verantwortung.


Sicherheit ist bei uns keine Nebensache, sondern die Grundlage für alles, was wir tun. Sie beginnt bei der Eigenverantwortung jedes Einzelnen und lebt von Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und Teamgeist auf dem Wasser.

 

Unser Sicherheitsleitfaden fasst die wichtigsten Prinzipien, Rollen und Abläufe zusammen: von der Planung von Trainings und Touren über die Kommunikation auf dem Wasser bis hin zum Verhalten in Notfällen. Er richtet sich an alle Mitglieder, Leitenden und Teilnehmenden und hilft, Risiken zu erkennen, richtig einzuschätzen und gemeinsam zu handeln.

 

 

Sicherheitsleitfaden

Download
Sicherheitsleitfaden v1.0
KCBM Sicherheitsleitfaden v1.0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 598.0 KB

Rettungstutorials

Eine Auswahl von hilfreichen Tutorials zur Rettung im Seekajak. Diese Videos anzuschauen, ersetzt nicht das Üben im Wasser: Doch helfen sie die Abläufe und Aufgaben vor dem Wassertraining zu klären.

 

Rettungen mit Hilfe anderer Paddler:innen

T-Rescue/Assisted Deep Water Rescue (Heel Hook)

Scoop Rescue für verletzte Paddler:innen

Hand of God Rescue für ohnmächtige Paddler:innen

Selbstrettungen

Selbstrettung mit Paddle Float (Heel Hook und Scramble Varianten)

Selbstrettung mit Re-entry Roll