· 

Ein Kommunikationskonzept für den KCBM

Über 200 Mitglieder, mehr als zehn Aktivengruppen (Jugendliche und Erwachsene) auf bewegtem und flachem Wasser sowie in der Trainingszone und unzählige freiwillige Helfende: In unserem Verein entstehen übers Jahr sehr viele spannende sportliche und gemeinschaftliche Geschichten! Besonders schön ist bei uns, dass sich diese Geschichten auch immer kreuzen: Mitglieder, die in mehreren Disziplinen unterwegs sind, gemeinsame Anlässe wie der Chlouser oder spontanes Zusammentreffen im Klubhaus und der Trainingszone. Diese Geschichten möchten wir gerne mit allen Mitgliedern und auch über den Verein hinaus teilen.

 

Mit den Klubaktivitäten haben sich auch unsere Kommunikationsmöglichkeiten über die letzten Jahre entwickelt. Sei dies die Trainingskoordination über Whatsapp, der Instagram-Kanal und seit diesem Jahr auch Facebook und in naher Zukunft ein neuer Webauftritt.

 

Der Vorstand und v.a. Max, als Paddelblatt- und Webredaktor, versuchen diese Kanäle so gut es geht zu bewirtschaften und zu pflegen. Doch merken wir auch immer wieder, dass wir ohne es zu wollen eine Art Gate-Keeper-Funktion innehaben: Jede Geschichte, die über die einzelnen Gruppen hinaus erzählt werden soll, „muss“ im Moment durch unsere Mühlen.


Das schafft eben auch eine gewisse inhaltliche und zeitliche Distanz, und viele Geschichten
bleiben allen unbekannt, weil wir nichts davon wussten.

Das neue Kommunikationskonzept soll nun einen anderen Ansatz im Klub verankern. Statt topdown sollen die Kommunikationsmöglichkeiten näher an die Mitglieder rücken. Das Konzept hält unsere kommunikativen Grundsätze, Möglichkeiten und neue Arbeitsweise fest. Eine neue Arbeitsgruppe Kommunikation soll ermöglichen, dass Geschichten einfacher und schneller mit allen geteilt werden können.


Haben wir dein Interesse geweckt?

 

Wirf einen Blick ins Konzept und finde mehr dazu heraus. Wir möchten alle Mitglieder dazu ermutigen, uns ihre Rückmeldungen und Erfahrungen mitzugeben. Möchtest du gerne mehr Geschichten aus deiner Disziplin erzählen und hast Lust, in der AG Kommunikation mitzuwirken? Oder hast du vielleicht Kommunikationserfahrung (in Vereinen oder beruflich) und kannst uns wichtige Tipps mitgeben? Eure Rückmeldungen nehmen wir gerne bis Mitte Februar auf. Das Konzept und die AG Kommunikation werden wir auch noch an der GV vorstellen.