Bootsplätze
Sicher habt ihr es bemerkt: Seit dem Frühling wurden einige voluminösen Allmendboote auf ein Bootsgestell im Aussenbereich umquartiert. Die Boote sind mit Kette und Vorhängeschloss gesichert – es passt der normale KCBM-Schlüssel.
Eine weitere Neuordnung, welche ebenfalls für mehr Platz gesorgt hat, betrifft die Allmend- Seekajaks hinter Tor 6. Hier wird neu gestaffelt gelagert, um den Raum besser nutzen zu können.
Laut Tobias Schelbert konnten aktuell sämtliche Anfragen nach privaten Bootsplätzen befriedigt werden. Die einheitliche, konsequente Beschriftung schafft Ordnung, und das neu digitalisierte
Inventar erlaubt eine bessere Bewirtschaftung. Bitte helft mit, dass es auch so
bleibt: Meldet eventuelle Mutationen an Tobias und vermeidet eigenhändiges Wechseln der Bootsplätze.
Ich danke Tobias und Andreas für ihr initiatives Mitwirken und die vielen Stunden, welche sie im vergangenen Jahr investiert haben.
Clubbus und Anhänger
Nach einer pannenfreien Saison musste unser Fahrzeug im Herbst für die periodische Prüfung durch das Stassenverkehrsamt vorbereitet werden. Technische Mängel wurden keine beanstandet;
allerdings überschreitet der montierte Dachständer die Fahrzeugbreite um einige
Zentimeter. Dank einem Spezial-Eintrag im Fahrzeugausweis darf er nun allerdings weiterverwendet werden.
Vielen Dank an Martin und Jan Wyss, welche sich um Service und Prüfung gekümmert haben.
Boote
Durch die Umgestaltung der Clubhaus-Galerie in eine Trainingszone musste der Holz-K4 von seinem angestammten Platz an der Decke weichen. Wir entschlossen uns, den havarierten Bootsrumpf in Stand
zu setzen, um das Mannschaftsboot wieder auf dem Wasser
nutzen zu können. Für die zeitaufwendigen Reparaturarbeiten wurde ein Trockenplatz in der Alphahalle in Nidau angemietet. Über die geglückte Teilnahme am Bielersee Halbmarathon wurde bereits an
anderer Stelle berichtet. In Zukunft soll das Boot im Sommer für Ausfahrten und Trainings genutzt werden können. Aus praktischen Gründen wird es während der Sommersaison unter dem Balkon
aufgehängt. Als Winterplatz dient eine neue Aufhängung diagonal unter der Decke des Clubhauses.
Vielen Dank allen beteiligten Helfern dieses tollen Projektes.
Mit dem Kauf eines gebrauchten Piranha Ripper S konnte unserer Wildwasser Flotte um ein weiteres interessantes Boot ergänzt werden. Diese Art von Boot erlaubt ein aktives und verspieltes Fahren auf dem Wildwasser und kann auch für Kajakcross eingesetzt werden.
Ein neues “Bijou“ im Bereich der Fitness- und Marathonboote hat uns Kasia vermacht. Das Model Puma des portugiesischen Bootsbauers Elio ist ein schnittiges aber erstaunlich stabiles Boot,
gefertigt in Mischgewebe. Einquartiert im Bootshangar Nr.1 ist es mit Leiterschlüssel
erreichbar und steht für den Gebrauch während den offiziellen Trainings zur Verfügung.
Ein grosses Merci an Kasia nochmals an dieser Stelle.
Zum Ende der vergangenen Saison konnten wir 3 rote Seekajaks des Typs Shoreliner vom Kanucenter Bielersee übernehmen. Die Bootsrümpfe sind in tadellosem Zustand, lediglich im Bereich der Luken und der Schote musste etwas investiert werden.
Danke an Tobias, der den Deal eingefädelt hat... und natürlich ans Kanucenter Bielersee für das tolle Angebot!
